Alles über Samba

Mirror | Man Pages & FAQ | Newsgruppe | Quellen | Bug Report


Willkommen auf der deutschen Samba Webseite. Sie sehen die Übersetzung der englisch Originalseite. Sie finden hier noch viele Referenzen auf den englischen Server. Mit der Zeit wird jedoch hoffentlich mehr und mehr übersetzt sein. Für diese Übersetzungen ist Volker Lendecke verantwortlich. Anregungen, Kritik und mögliche weitere Übersetzungen bitte per Mail. Vielleicht ist der Mirror dieses Servers für Sie schneller.

Wenn Sie nicht wissen, was Samba ist, hilft Ihnen das FAQ unter deutsch Was ist Samba? vielleicht weiter.

Sie haben eine Frage zu Samba? Benutzen Sie das englisch Bug Tracking System!

Sie sind sich nicht sicher, ob Samba etwas für Sie ist? Fragen Sie Samba-Benutzer, die sich im englisch Survey eingetragen haben. Es sind mehr als 1470 Einträge vorhanden! Für Samba gibt es sogar englisch kommerziellen Support.

englisch 24. August 1998: Samba 1.9.18p10 wurde freigegeben!

SWAT, das Samba Web Administration Tool, ist gerade im Entstehen.
Schauen Sie sich die Online-Demo an!

SAMBA Man Pages 1.9.18p2
Hypertext conversion by man2html v0.8.5
Handbuchseiten
englisch samba(7)
englisch smbd(8)
englisch nmbd(8)
englisch smb.conf(5)
englisch smbstatus(1)
englisch smbpasswd(8)
englisch smbclient(1)
englisch smbrun(1)
englisch testparm(1)
englisch testprns(1)
englisch smbtar(1)
Dokumentation
englisch Samba Lizenz (GNU GPL)
deutsch Samba Meta FAQ
deutsch SMB-Verschlüsselung
deutsch Browsing
englisch Samba NT DOMAIN FAQ
englisch Samba FAQ Auch als Text und Sgml
deutsch Fehlersuche Schritt für Schritt
deutsch Eine Einführung in Samba
deutsch Eine Samba-Installationsanleitung, WfW
deutsch Deutsches Samba HOWTO
englisch Samba Server HOWTO
englisch Sonstige Dokumentation
Wenn Sie Lust haben, nehmen Sie sich ein FAQ und übersetzen es!

Zum SMB-Protokoll existiert eine Newsgruppe: comp.protocols.smb. Dort wird viel über Samba diskutiert.


Den Samba-Quellcode bekommen Sie per ftp von ftp://samba.anu.edu.au/pub/samba/. Sie wollen vermutlich die neueste Version haben: samba-latest.tar.gz.

Sie können die Samba-Quellen auch per CVS bekommen. Damit haben Sie den Vorteil, daß Sie mit einem Kommando auf den neuesten Stand kommen. Die englisch Anweisungen zu CVS zeigen Ihnen, wie es geht.

Patches
Portierungen
Wenn Sie Samba selbst compilieren, und jedes Update mitmachen, sollten Sie sich die diffs von ftp://samba.anu.edu.au/pub/samba/patches/ holen. VMS
MVS
MPE/iX
OS/2
Amiga
Novell
Zusatzprogramme
Tools
Zusatzprogramme zum Samba-Paket, beispielsweise sambatar und den DHCP-Patch, finden Sie unter ftp://samba.anu.edu.au/pub/samba/contributed NetBIOS Auditing Tool (NAT)

SMB/CIFS Client Systeme

SMBFS (& Linux Lan Info) Die vielen Clients von Microsoft: WFWG3.11, LanMan für DOS, LanMan für OS/2 (v1.2, 1.3 oder 2.x, Warp 3.0, nicht Warp Connect, mehr Informationen.), MSClient 3.0 für DOS. Schauen Sie in README.NOW für Details. Hier gibt es einige Zusatzinformationen zu Client-Systemen.

Windows NT, Windows 95, OS/2 Warp Connect and OS/2 Warp 4 bringen Ihre komplette Client-Software bereits mit. Sie müssen nur TCP/IP installieren. Hier finden Sie Hinweise zur Installation:Windows NT 4.0, Windows 95, Warp 4 und Warp Connect.
Dave (Macintosh)
SCO (VisionFS)
QNX (Samba Server/Client)
IBM LAN Client 2.x, für bestimmte IBM Token-Ring und Ethernet Adapter.

Sicherheit

Benutzer von Windows 95 and WFWG sollten sich die Sicherheitspatches ansehen.
SAMBA Webseiten Englisch von Paul Blackman, samba-bugs@samba.anu.edu.au, deutsch von Volker Lendecke
SAMBA: Andrew Tridgell, samba-bugs@samba.anu.edu.au