Dies ist eine sehr kurze Beschreibung, wie man Samba so einrichtet, daß es Paßwortverschlüsselung erlaubt. Vielleicht gibt es ja einmal eine vollständigere Beschreibung...
cat /etc/passwd | mksmbpasswd.sh \ > /usr/local/samba/private/smbpasswdDas skript mksmbpasswd.sh finden Sie im Quellverzeichnis von Samba.
Ändern Sie Besitzer und Gruppe der smbpasswd auf root:
chown -R root /usr/local/samba/private
Setzen Sie die Zugriffsrechte auf /usr/local/samba/private richtig:
chmod 500 /usr/local/samba/private
Setzen Sie die Zugriffsrechte auf der smbpasswd richtig:
chmod 600 /usr/local/samba/private/smbpasswd
Wenn dies fehlschlägt, dann müssen Sie die Einträge von Hand erstellen:
# SMB password file. tridge:100:NO PASSWORDXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX:\ XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX:\ Andrew Tridgell:/home/tridge:/bin/tcsh
Bitte beachten sie, daß der Paßworteintrag nur eine Zeile umfaßt. Er paßt hier nur nicht in eine Zeile. Die Felder für uid und den Benutzernamen müssen richtig sein. Auch muß die Anzahl der 'X' genau richtig sein. Jedes Feld muß genau 32 Zeichen lang sein.
Wenn Sie es wollen, installieren sie das smbpasswd Programm als setuid root:
chown root /usr/local/samba/bin/smbpasswd chmod 4555 /usr/local/samba/bin/smbpasswd
Smbclient unterstützt auch Verschlüsselung. Versuchen Sie es damit.