Lassen Sie das Programm
smbclient -L BIGSERVERauf dem Unix-Rechner laufen. Eine Liste der verfügbaren Freigaben sollte angezeigt werden.
Wenn Sie eine Fehlermeldung "Bad Password" oder ähnliches
bekommen, dann könnte ein Grund ein fehlerhafter "hosts allow",
"hosts deny" oder "valid users" Eintrag in der smb.conf
sein,
oder der guest account
ist nicht gültig. Prüfen Sie den
Gast Account mit dem Programm "testparm" und löschen Sie
kurzzeitig alle "hosts allow", "hosts deny", "valid users" oder
"invalid users" Zeilen aus der smb.conf
.
Wenn Sie ein "connection refused" bekommen, läuft vermutlich der smbd Server nicht. Wenn Sie den smbd vom inetd starten lassen, könnte es sein, daß Ihre inetd.conf nicht korrekt ist. Wenn Sie den smbd als Dämon starten, dann vergewissern Sie sich, daß der Dämon läft, indem Sie mit "netstat -a" prüen, ob eder netbios-ssn port (139) im Zustand "LISTEN" ist.
Wenn Sie ein "session request failed" kommt, dann hat der Server die
Verbindung verweigert. Wenn smbclient sagt "your server software is
being unfriendly", dann haben Sie vermutlich eine falsche
Kommandozeile für smbd, oder ein ähnliches Problem mit dem
Start des smbd. Prüfen Sie auf jeden Fall auch die Syntax der
Konfigurationsdatei smb.conf
mit "testparm", und daß die
verschiedenen Verzeichnisse für die Lock- und Logdateien
existieren.
Ein weiterer verbreiteter Fehler ist ein anderer Dämon, der
bereits auf dem Port 139 sitzt. Samba könnte dort bereits per
inetd sitzen, oder Digital Pathworks könnte konfiguriert
sein. Prüfen Sie Ihre inetd.conf
, bevor Sie smbd als
Dämon starten. Dies kann eine Menge Frustration vermeiden!