Angestossen durch LimeWire's Besitzer, Mark Gorton, ist LimeWire ein gemeinschaftliches Open-Source-Projekt, das Programmierer und Forscher aus der ganzen Welt miteinbezieht. Die kollaborative Natur von Gnutella zeigt sich auch im Gnutella Developers Forum (GDF), an dem auch LimeWire teilnimmt. Die Mitglieder des GDF arbeiten gemeinsam Tag für Tag daran aus Gnutella eine wahrhaft innovative Sammlung von Protokollen zu machen, die ständig verbessert wird -- ein Beweis der Leistungsfähigkeit offener Protokolle und offener Standards.
LimeWire ist natürlich auch das Result von zahllosen Stunden Arbeit der LimeWire Entwickler. Diese umfassen:
Das LimeWire Web Portal und ein großer Teil von LimeWire's Graphik sind die Leistung von Aubrey Arago. Aubrey also designed the LimeWire themes.
Behind the scenes business developments and day to day affairs are handled by Meghan Formel und Katie Catillaz.
Zenzele Bell dutifully answers all LimeWire Pro support questions.
Daneben waren die folgenden Entwickler in der Vergangenheit Mitglieder des LimeWire Teams, die sich allerdings nun an anderen Projekten beschäftigen:
|
|
Desweiteren war Anthony Carlucci für viele der frühen Graphikelemente LimeWires verantwortlich.
LimeWire's Open-Source Helfer haben schließlich mit hilfreichem Code und vielen Bug-Fixes, Ideen, Nachforschungen, usw. das Projekt unterstützt. Die im Folgenden aufgelisteten Helfer haben Quelltext beigesteuert, der in jeder Version von LimeWire enthalten ist:
|
|
Zusätzlich zu diesen Helfern gehört unser besonderer Dank folgenden Kollegen der Gnutella-Gemeinde. Dazu gehören: Vincent Falco von Free Peers, Inc., Gordon Mohr von Bitzi, Inc., John Marshall von Gnucleus, Jason Thomas von Swapper, Brander Lien von ToadNode, Angelo Sotira von www.gnutella.com, Marc Molinaro von www.gnutelliums.com, Simon Bellwood von www.gnutella.co.uk, Serguei Osokine, Justin Chapweske, Mike Green, Mickael Prinkey, Sean Ediger, und Kath Whittle.
LimeWire würde seinen tiefempfundenen Dank auch gerne den Entwicklern und allen anderen ausprechen, die ihre Ideen dem Projekt beigetragen haben. Schlußendlich möchte, LimeWire noch seinen Benutzern danken, ohne die das LimeWire-Netzwerk nicht existieren könnte.